Ruth Blankenfeldt: Das Thorsberger Moor Band 2

Cover Thorsberger Moor 2

Autoren: Blankenfeldt, Ruth
ISBN: 978-3-00-049372-0

Das Thorsberger Moor, Band 2
Die persönlichen Ausrüstungen
von Ruth Blankenfeldt

Vertrieb: Verein zur Förderung des Archäologischen Landesmuseums e.V., Schloss Gottorf
Schleswig 2015
59 Farbtafeln

Im zweiten Band der Reihe „Das Thorsberger Moor“ werden die Funde aus dem Opferplatz bearbeitet, welche als persönliche Ausrüstungen der Krieger zusammengefasst sind. Hierbei handelt es sich um Trachtelemente in Form von Fibeln und Gürtelgarnituren, hinzu kommen Gegenstände des täglichen Bedarfs sowie Körperschmuck und weitere, personengebundene Objektgruppen. Zudem sind mit zwei goldblechbelegten Zierscheiben und einem ebenfalls mit vergoldetem Pressblech verzierten gebogenen Blech exzeptionelle Gegenstände der Prachtausrüstung in die Studien einbezogen worden.
Anhand von archäologisch-historischen Analysen werden Fragestellungen zur Anzahl und den Zeitpunkten der im Thorsberger Moor vollzogenen Deponierungen betrachtet. Da es sich bei den Funden aus Opferplätzen mit Waffenniederlegungen in der Regel um ortsfremde Objekte handelt, wird ausgehend von den persönlichen Ausrüstungen zudem erörtert, aus welchen geographischen und kulturellen Zusammenhängen die unterlegenen Krieger stammten.
Aufgrund von speziellen Erhaltungsbedingungen mit einem sehr niedrigen pH-Wert haben sich im Thorsberger Moor nur in Ausnahmefällen Artefakte aus Eisen erhalten. Zudem wirkten sich die chemischen Voraussetzungen auch minimierend auf die Überlieferung von Gegenständen mit einem hohen Apatitgehalt (Horn und Knochen) aus. Chronologische ,,Feinanzeiger“ in Form von Lanzen- und Speerspitzen sowie auch Kämme, welche aufgrund von Rohstoff- und Formanalysen Hinweise auf die Herkunft der ehemaligen Besitzer geben, fehlen von diesem Fundplatz somit gänzlich. Daher rücken Trachtelemente, insbesondere Fibeln und Gürtelgarnituren, zur Erörterung von chronologischen und chorologischen Fragestellungen im Thorsberger Moor in den Vordergrund.
Die beiden goldenen Zierscheiben sowie das gebogene Blech sind dem höchsten Ausstattungsniveau einer gesellschaftlichen und militärischen Elite zuzuordnen. Es handelt sich um handwerklich hochwertig gefertigte Statussymbole, welche aus wertvollen Rohmaterialen geschaffen und überreich mit figürlichen Darstellungen dekoriert wurden. Scheiben und Blech eignen sich nicht für Analysen zur Herkunft der Krieger und den Zeitpunkten der Opferungen im Thorsberger Moor. Diese exzeptionellen Funde sind in einem Kontext künstlerisch verzierter Insignien aus dem kaiserzeitlichen Barbaricum zu betrachten und stellen prachtvolle Belege für die frühe germanische Kunst dar.