Publikationen
K. J. Offermann/S. Schneider/F. Schlütz/A. Fediuk, Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen auf dem frühmittelalterlichen Siedlungs- und Handelsplatz Kamp-Seeburg, Cuxhaven-Altenwalde, Ldkr. Cuxhaven. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 42, 2019, 203-236.
K. J. Offermann, Neufunde von römischen Münzen in Schleswig-Holstein seit 1994 – Fundkontext und Vergleich mit dem Altbestand. In: C. von Carnap-Bornheim u. A. Rau (Hrsg.), Detektorarchäologie in Schleswig-Holstein. Zwei Fallstudien. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 325 (Bonn 2019), 97-142.
K. J. Offermann, Eisenzeitliche Muschelhaufen am Windebyer Noor – Eine Neubewertung ausgehend vom Fundplatz LA 56, Kr. Rendsburg-Eckernförde, Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 41, 2018, 41-132.
K. J. Offermann u. S. Schneider, Unter Erdmassen verborgen – Archäologische und bodenkundliche Untersuchung einer frühmittelalterlichen Siedlung in Cuxhaven-Altenwalde. Archäologie in Niedersachsen 21, 2018, 111-114.
B. S. Majchczack u. K. J. Offermann, Frühmittelalterliche Handelsplätze an der deutschen Nordseeküste – Aktuelle Grabungsergebnisse aus Witsum auf Föhr und Altenwalde bei Cuxhaven. Arch. Ber. Ldkr. Rotenburg (Wümme) 21, 2018, 239-254.
K. J. Offermann, Muscheln, Muscheln, Muscheln – Neues von den eisenzeitlichen Muschelhaufen in der Region Eckernförde. Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 22, 2016, 54-61.
K. J. Offermann, 150 Jahre Forschungsgeschichte und die neusten Untersuchungen an den Muschelhaufen am Windebyer Noor und der Eckernförder Bucht. Jahrbuch der Heimatgemeinschaft des Kreises Eckernförde e.V. 74, 2016, 33-45.
K. J. Offermann, Eisenzeitliche Muschelhaufen am Windebyer Noor – Eine Neubewertung. Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee 53, 2016, 19-20.