Die letzten Hölzer aus dem Kammergrab von Poprad-Matejovce, dem bedeutenden Grabfund aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. in der nordöstlichen Slowakei, sind nun auf dem Rückweg in die Slowakei. Die Hölzer befanden sich zwischen 2006 bis Ende April 2022 in Schleswig, wo sie in der Archäologischen Zentralwerkstatt des Museums für Archäologie konserviert wurden. Während bereits 2013 und 2016 das gesamte PEG-konservierte Mobiliar und die innere Grabkammer nach Nitra in das Archäologische Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften gebracht wurden, dauerte die langsame Trocknung der Balken der äußeren Grabkammer in Sandbetten deutlich länger. Das Bergen der Hölzer aus den Sandbetten, ihre Dokumentation und das anschließende Verpacken fand unter großem Medieninteresse statt.
Am ZBSA wird das Grab von Poprad in einem internationalen Forschungsprojekt breit interdisziplinär aufgestellt wissenschaftlich bearbeitet. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in einer vierbändigen Monographie vorgelegt, deren erster Band sich aktuell im Druck befindet. Derzeit wird im Podtatranské Museum in Poprad eine große Dauerausstellung des Grabes vorbereitet, in der einige der Hölzer wohl bereits Ende des Jahres der Öffentlichkeit präsentiert werden.