Bestie(n) und Mensch? Verzierte Scheibe (Phalera) aus einem Grab der Merowingerzeit in Eschwege, Niederhone (Zeichnung L.F. Thomsen, nach einer Vorlage).
Mit der Publikation auf der Basis einer EAA-Session in Kiel (2021) wird das Ziel verfolgt, einen Brückenschlag herzustellen. Zum einen betrifft dies eine diachron verstandene Archäo(zoo)logie der Jagd, die sich insbesondere dem Zeitraum nach der Seßhaftwerdung des Menschen zuwendet. Hier erweisen sich Teilabschnitte der Eisenzeit als sehr aussagekräftig, durch Beigabe von Wildtierresten in hunderten Gräbern vorzugsweise in Norwegen und Schweden. Für jüngere Zeiten spielt beispielsweise die Burg von Vilnius mit ihren zahlreichen Wildtiernachweisen eine überragende Rolle. Zum anderen werden Human-Animal Studies, die sich in der Regel auf jüngere und jüngste Zeiten beziehen und dabei häufig Jagd aussparen, zeitlich in archäologische und historische Zeiten zurückverlagert. Die Publikation in englischer Sprache wird rund ein dutzend Artikel umfassen.
Themenbereiche
Mensch und Umwelt
Forschungsschwerpunkte
Human-Animal Studies / Jagd- und Fischereigeschichte
Mitarbeiter
Oliver Grimm Ulrich Schmölcke
In Kooperation mit
Autorinnen und Autoren im In- und Ausland
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.