Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) — Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie

  • Zentrum
    • Mitarbeiter/innen
    • Organigramm
    • Wissenschaftliche Servicebereiche
    • Gremien
    • Unsere Werte
    • Schnittstellen zum Museum für Archäologie
    • Kooperation
    • Förderung
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Themenbereiche
      • Mensch und Artefakt
      • Mensch und Gesellschaft
      • Mensch und Umwelt
    • Forschungsschwerpunkte
      • Bildforschung
      • Das ehemalige Ostpreußen
      • Grundlagenforschungen in der naturwissenschaftlichen Archäologie
      • Heeresausrüstungsopfer
      • Jagd- und Fischereigeschichte
      • Jenseits des Grabes
      • Research Cluster Hedeby, Slesvig and beyond
      • SFB 1266, TransformationsDimensionen
      • Technologie – Tradition und Innovation
      • Wildbeuter in ihrer Umwelt
    • Verbundprojekte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Tagungen
      • Tagungsarchiv
    • Vorträge
    • Stellenanzeigen
    • Wandkalender
    • Multimediale Beiträge
  • Publikationen
    • Monographien
    • Tagungsbände
    • Jahresberichte
    • Open Access Datenmaterial
    • Peer Review Verfahren
  • Zentrum
    • Mitarbeiter/innen
    • Organigramm
    • Wissenschaftliche Servicebereiche
    • Gremien
    • Unsere Werte
    • Schnittstellen zum Museum für Archäologie
    • Kooperation
    • Förderung
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Themenbereiche
      • Mensch und Artefakt
      • Mensch und Gesellschaft
      • Mensch und Umwelt
    • Forschungsschwerpunkte
      • Bildforschung
      • Das ehemalige Ostpreußen
      • Grundlagenforschungen in der naturwissenschaftlichen Archäologie
      • Heeresausrüstungsopfer
      • Jagd- und Fischereigeschichte
      • Jenseits des Grabes
      • Research Cluster Hedeby, Slesvig and beyond
      • SFB 1266, TransformationsDimensionen
      • Technologie – Tradition und Innovation
      • Wildbeuter in ihrer Umwelt
    • Verbundprojekte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Tagungen
      • Tagungsarchiv
    • Vorträge
    • Stellenanzeigen
    • Wandkalender
    • Multimediale Beiträge
  • Publikationen
    • Monographien
    • Tagungsbände
    • Jahresberichte
    • Open Access Datenmaterial
    • Peer Review Verfahren
  • Forschungen zur Geschichte der Jagd

    Dr. Oliver Grimm, PD Dr. habil. Ulrich Schmölcke Jagd und Fischerei sind Konstanten der Menschheitsgeschichte, und dies gilt für den skandinavisch-baltischen Raum in höherem Maße als für die meisten anderen Regionen Europas: Hier wurde die Ausnutzung der natürlichen Fleischressourcen erst…

    >>>
  • Bear and human: facets of a multi-layered relationship (Bär und Mensch)

    Die prominente Rolle der Bären in der Geschichte der Menschheit wird in der Forschung in ganz unterschiedlichen Fachbereichen diskutiert. Das Ziel der Konferenz über ‘Bär und Mensch: Facetten einer vielschichtigen Beziehung’ (Mitte Oktober 2018 im Orsa Wildtierpark, Dalarna, Schweden) war…

    >>>
  • Raptor on the fist – falconry, its imagery and similar motifs throughout the millennia on a global scale

    Beizjagdgeschichtsforschung am ZBSA Seit Jahren schon werden am ZBSA Forschungen zur Falknereigeschichte vorangetrieben, in einer Zusammenarbeit von FalknerInnen mit WissenschaftlerInnen, die im Rahmen von Workshops zusammenkommen. Die Tagung von 2014 am ZBSA führte zu dem ersten, sehr breit angelegten und…

    >>>
  • Landschaft und Fauna Ost- und Mitteleuropas im Kontext von vorgeschichtlichem Kulturtransfer und sozioökonomischer Entwicklung

    Dr. Daniel Groß, Dr. Harald Lübke, PD Dr. habil. Ulrich Schmölcke, Dr. Elena A. Nikulina Ein Verständnis der kulturellen Beziehungen zwischen dem östlichen und dem westlichen Ostseeraum und ihren jeweiligen Hinterländern in vor- und frühgeschichtlicher Zeit ist ohne Kenntnis der…

    >>>
  • Late Glacial reindeer migrations in Northwest Europe

    Dr. Mara-Julia Weber, PD Dr. habil. Berit Eriksen, Prof. Dr. T. Douglas Price, Dr. John Meadows, Dr. Elena Nikulina, PD Dr. habil. Ulrich Schmölcke Im Jahr 2008 veröffentlichte T. Douglas Price gemeinsam mit Klaus Bokelmann und Anne Pike-Tay einen wissenschaftlichen…

    >>>
  • Untersuchungen zur Tiernutzung im südwestlichen Ostseeraum während des 1. Jahrtausends n. Chr.

    Die parallele Untersuchung von Tierknochenfunden aus Plätzen unterschiedlicher Funktionalität im Küstengebiet des südwestlichen Ostseeraums von der Römischen Kaiserzeit bis zur Wikingerzeit mit archäozoologischen Methoden erlaubt die Rekonstruktion differierender Nutzungsschwerpunkte und ermöglicht Aufschlüsse über gesellschaftliche Reaktionen auf variierende ökogeographische Rahmenbedingungen. Im…

    >>>
© 2023 - ZBSA
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Cookies verwalten

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
SPEICHERN UND AKZEPTIEREN