Grüne Reihe
Grüne Reihe
-
Masuren in der Römischen Kaiserzeit
Auswertung der Archivalien aus dem Nachlass von Herbert Jankuhn21 x 29,7 cm, 280 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tafeln, gebunden. Aus der Reihe: Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete Bd. 12 ► Zur Bestellung beim Wachholtz Verlag
-
Die völkerwanderungszeitlichen Dolchmesser der samländisch-natangischen Kultur auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußens
Jaroslaw Aleksei Prassolow Die völkerwanderungszeitlichen Dolchmesser der samländisch-natangischen Kultur auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußens Die Völkerwanderungszeit des ehemaligen Ostpreußens gehört zu den spannendsten Kapiteln der Archäologie der südlichen Ostseeküste. In den Archiven der vor- und nachkriegszeitlichen Forschungsperioden findet sich…
-
Die Rus’ im 9.–10. Jahrhundert. Ein archäologisches Panorama
Nikolaj A. Makarov Die Rus’ im 9.–10. Jahrhundert. Ein archäologisches Panorama Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Hauptzentren der frühen Rus’ sowie zu jenen, die im 9./10. Jh. zum Zusammenschluss dieser Zentren zu einem…
-
Wojciech Nowakowski: Masuren in der Römischen Kaiserzeit
Autoren: Wojciech, NowakowskiVerlag: Wachholtz VerlagISBN: 9783529013720Preis: 50€ Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete Bd. 12Wachholtz Verlag, Neumünster 2013
-
Sunhild Kleingärtner: Die frühe Phase der Urbanisierung an der südlichen Ostseeküste im ersten nachchristlichen Jahrtausend
Im Ostseeraum entstanden seit dem 8. Jahrhundert an mehreren Stellen sogenannte Seehandelsplätze. Sie unterschieden sich durch strukturelle Merkmale von den übrigen Siedlungsformen an der südlichen Ostseeküste. Sunhild Kleingärtner legt nun erstmals in einer detaillierten Zusammenschau die Eigenschaften und Entwicklungen der…
-
Nina Lau: Pilgramsdorf / Pielgrzymowo. Ein Fundplatz der römischen Kaiserzeit in Nordmasowien. Eine Studie zu Archivalien, Grabsitten und Fundbestand
Band 11 der Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete ist die erste umfassende Bewertung der Funde des Gräberfeldes von Pilgramsdorf / Pielgrzymowo. Dieses wird zu Recht als ein Mythos in der Archäologie der jüngeren römischen Kaiserzeit im östlichen Barbaricum…