SFB-Projekt: Estimated subsistence potential of lateglacial landscapes (SFB 1266, B1)
10. März 2021/
Sascha Krüger M.A.
Geologische Untersuchungen in einem ehemaligen Schmelzwassersee in Schleswig-Holstein (Gemeinde Nahe, Kr. Segeberg) ergaben, dass ungestörte, spätglazial abgelagerte Sedimente in der Nähe eines ehemaligen Aufenthaltsplatzes paläolithischer Jäger- und Sammlerkulturen (Hamburger Kultur/Ahrensburger Kultur) zu finden sind. Erste Pollenanalysen von Hartmut Usinger († 2015) bestätigten, dass es sich dabei auch um Sedimente handelt, die dem Übergang des Allerøds zur Jüngeren Dryas entsprechen. Darüber hinaus konnte auch eine laminierte Sequenz idenifiziert werden – bis dato die einzigen in Teilen jahresgeschichteten Sedimente des Spätglazials in Schleswig-Holstein.
Bohrkerne
In Kombination mit archäologischen Grabungsergebnissen ermöglichen diese Sedimente eine detaillierte interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Umwelt-Beziehungen. Im Rahmen des SFB 1266 TransformationsDimensionen erfolgt die Analyse in Form eines Promotionsprojektes. Ziel der Untersuchungen (Pollenanalyse, Glühverlustbestimmung, botanische Makrorestanalyse, Mikro-Holzkohle Zählungen) ist es, ein generell besseres Verständnis der Ressourcenverfügbarkeit und Nutzungsstrategien während des Spätglazials auf dem Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins zu erlangen. Eine Kartierung der Ergebnisse in definierten Zeitscheiben soll es ermöglichen, nach geeigneten Habitaten vorrangig genutzter Jagdtiere zu suchen, um schließlich das Nahrungspotenzial der spätglazialen Landschaft bewerten zu können.
Wildbeuter in ihrer Umwelt, SFB 1266, TransformationsDimensionen
Mitarbeiter
Leitung: Sascha Krüger M.A.
Unterstützt durch
DFG, SFB 1266 TransformationsDimensionen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.